Smart IPTV FAQ
Inhaltsverzeichnis
Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen rund um Smart IPTV. Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Smart IPTV FAQ: Ist Smart IPTV legal in Deutschland?
Ja, die Nutzung von Smart IPTV ist in Deutschland legal, sofern Sie legale Inhalte von lizenzierten Anbietern streamen. Die Technologie an sich – Fernsehen über das Internetprotokoll – ist vollkommen zulässig. Wichtig ist jedoch, einen seriösen Anbieter zu wählen, der über die nötigen Rechte für die Sender verfügt. Dann bewegen Sie sich im legalen Rahmen und brauchen keine Bedenken zu haben. Unser Service Smart-IPTV-Pro.de hält sich strikt an die deutschen Vorgaben, damit Sie sorgenfrei IPTV schauen können.

Smart IPTV FAQ: Brauche ich spezielle Hardware oder eine TV-Box?
Nicht unbedingt. Wenn Sie einen Smart-TV besitzen (z.B. von Samsung oder LG), können Sie meist direkt die Smart IPTV App darauf installieren – es ist keine zusätzliche Box nötig. Gleiches gilt für Smartphones, Tablets oder Computer: Hier genügen Apps oder Programme, um IPTV zu empfangen. Sollten Sie jedoch einen älteren Fernseher ohne Internetfunktion haben, benötigen Sie ein externes Gerät. Beliebte Optionen sind Streaming-Sticks wie der Amazon Fire TV Stick oder spezielle IPTV Set-Top-Boxen, die an den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers gesteckt werden. Damit lassen sich auch ältere TVs fit für Smart IPTV machen.
Welche Internetgeschwindigkeit wird für Smart IPTV empfohlen?
Für ein störungsfreies IPTV-Erlebnis sollte Ihre Internetverbindung ausreichend schnell sein. Aus der Praxis empfehlen wir mindestens 10 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit für SD- und HD-Sender. Möchten Sie Inhalte in Full HD oder 4K-Ultra-HD sehen, sind 25 Mbit/s oder mehr ratsam. Auch eine niedrige Latenz (Ping) und eine stabile Verbindung ohne häufige Unterbrechungen sind wichtig. In den meisten deutschen Haushalten mit DSL, Kabel oder Glasfaser ist das heutzutage gegeben. Falls Sie unsicher sind, führen Sie am besten einen Internet-Speedtest durch.
Smart IPTV FAQ: Kann ich Smart IPTV im Ausland nutzen?
Grundsätzlich ja. Solange Sie eine Internetverbindung haben, können Sie auch im Ausland Ihre IPTV-Zugangsdaten verwenden. Viele Anbieter – so auch wir – erlauben die Nutzung des Dienstes innerhalb der EU problemlos. Außerhalb der EU kann es abhängig von Lizenzrechten Einschränkungen geben. In manchen Fällen werden bestimmte Sender für Zugriffe außerhalb Europas blockiert. Mit einer VPN-Verbindung zum Heimatland lassen sich solche Geoblockaden jedoch oft umgehen. Prüfen Sie vor Reisen die Bestimmungen Ihres Anbieters. Für den gelegentlichen Urlaub innerhalb Europas brauchen Sie sich aber in der Regel keine Sorgen zu machen.
Kann ich Smart IPTV auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?
Ein normales IPTV-Abonnement ist üblicherweise für einen Stream zur gleichen Zeit ausgelegt. Das heißt, Sie können zwar die App auf mehreren Geräten installieren (z.B. Wohnzimmer-TV, Schlafzimmer-TV, Tablet), aber immer nur auf einem Gerät gleichzeitig fernsehen. Möchten mehrere Haushaltsmitglieder parallel unterschiedliche Sender schauen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder benötigt jeder ein eigenes Abo, oder Sie fragen bei Ihrem Anbieter nach Multiroom-Optionen. Einige Services (gegen Aufpreis) erlauben zwei oder mehr gleichzeitige Streams unter einem Konto. Bei Smart-IPTV-Pro.de beraten wir Sie gerne zu Lösungen, falls Sie Multi-Streaming wünschen.
Gibt es eine Smart IPTV App für iPhone oder iPad?
Die offizielle Smart IPTV App ist für Android-basierte Systeme (Smart-TVs, Android-TV-Boxen, Fire TV Stick etc.) entwickelt. Für iOS (iPhone/iPad) gibt es diese App leider nicht. Dennoch müssen Apple-Nutzer nicht auf IPTV verzichten: Es existieren alternative IPTV-Player im App Store. Ein bekanntes Beispiel ist die GSE Smart IPTV App, die viele Funktionen bietet und mit unseren IPTV-Zugangsdaten kompatibel ist. Sie installieren einfach eine solche App auf Ihrem iPhone oder iPad und tragen die erhaltene M3U-Playlist bzw. Portal-URL ein – schon können Sie die IPTV-Sender auch auf Apple-Geräten streamen.
Smart IPTV FAQ: Wie kann ich Smart IPTV bestellen?
Das geht ganz einfach online. Besuchen Sie unsere IPTV-Pakete Seite und wählen Sie das gewünschte Abo (z.B. 1 Monat, 6 Monate, 1 Jahr). Legen Sie das Paket in den Warenkorb und durchlaufen Sie den Bestellprozess. Sie können bequem per PayPal, Kreditkarte oder einer der angebotenen Zahlungsmethoden zahlen. Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten, einer Anleitung und Ihrer persönlichen Playliste (M3U-Link). Diese Daten geben Sie dann nur noch in Ihrer Smart IPTV App ein – und schon haben Sie Zugriff auf alle gebuchten Sender. Falls Sie zuvor testen möchten, stellen wir auf Anfrage gerne einen 24-Stunden-Testzugang bereit – schreiben Sie uns hierfür einfach über das Kontaktformular.